Über uns

Gerne können Sie sich aktiv an unserem Forum digitale richterschaft beteiligen!

Dr. Christian Schlicht

Richter am Landgericht Köln; Dezernent

Christian Schlicht ist Richter am Landgericht in Köln. Ab 2019 war er stellvertretender IT-Dezernent und begleitete – seit 2021 als IT-Dezernent – u.a. die Einführung der elektronischen Akte, auch an den acht Amtsgerichten des Bezirks. Er ist Mitglied mehrerer Arbeitsgruppen, die sich mit der Modernisierung und Digitalisierung der Justiz und ihrer Prozesse befassen. Derzeit ist er in einer Versicherungskammer tätig und  Personaldezernent für die Proberichterinnen und -richter im Bezirk des Landgerichts Köln. Im März 2022 gründete er die digitale richterschaft.

Prof. Dr. Simon J. Heetkamp

Professor | Richter am Landgericht (beurl.)

Nach seiner Promotion zu Online Dispute Resolution war Simon J. Heetkamp mehrere Jahre in einer großen Wirtschaftskanzlei als Rechtsanwalt im Bereich Streitbeilegung tätig. Dabei vertiefte er seine Kenntnisse im Bereich Legal Tech und konzipierte ein Tool zur Verwaltung und Bearbeitung von Massenklageverfahren. Anschließend war er als Richter am Amts- und am Landgericht Köln tätig. Nunmehr hat er an der TH Köln eine Professur für Wirtschafts-, Mobilitäts- und Versicherungsrecht inne und ist Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück im Schwerpunktbereich Digital Law. Im März 2022 gründete er die digitale richterschaft; derzeit ist er vom Richteramt beurlaubt.

Dr. Christina-Maria Leeb

Richterin

Christina-Maria Leeb ist als Richterin im Bayerischen Staatsministerium der Justiz tätig. Zuvor war sie Richterin am Amtsgericht Passau, davor einige Jahre als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer großen mittelständischen Wirtschaftskanzlei in München tätig. Sie promovierte in Passau zum Thema „Digitalisierung, Legal Technology und Innovation – Der maßgebliche Rechtsrahmen für und die Anforderungen an den Rechtsanwalt in der Informationstechnologiegesellschaft“ und hat bereits vielfach zu Fragen des IT-, Urheber-, Medien- und Datenschutzrechts publiziert und zahlreiche Vorträge gehalten. Sie ist zudem Mitherausgeberin der Zeitschrift „Recht digital (RDi)“ und lehrt im