
Do., 12.01.2023, 20 Uhr (online)
Dr. Jakob Horn, LL.M. (Harvard):
Automatische Entscheidungsfindung durch Zivilgerichte
Ist die Automatisierung richterlicher Entscheidungsfindung zulässig? Während die Frage bisher eher theoretischer Natur war, scheinen die Verlautbarungen zum sog. Frankfurter Urteilskonfigurator elektronisch (FRAUKE) darauf hinzudeuten, dass automatische Entscheidungsfindung durch (Zivil-)Gerichte in nicht allzu ferner Zukunft denkbar wird. Damit wird die Frage aktuell, ob automatische Entscheidungsfindung mit dem rechtsstaatlichen Verfahren des Grundgesetzes vereinbar wäre. Nach einer kurzen Überlegung zu Möglichkeiten der Automatisierung gerichtlicher Entscheidungsfindung, widmet sich der Vortrag der Frage, ob automatische Entscheidungsfindung im Zivilverfahren mit den Anforderungen des Grundgesetzes vereinbar sein kann.