Do., 03.11.2022, 20 Uhr (online)

RinAG a.D. Sonja Ewerdt-Schlaak M.M.:
Einsatz digitaler Technologien in Güteverhandlung und Mediation

Die Konfliktlösung der Zukunft wird es möglich machen, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Wirkung von Sprache zu analysieren. Es gibt auch bereits erste Tools, mit denen die Mediationsreife eines Streits überprüft werden kann, die sich eignen, den kreativen Prozess zu unterstützen oder durch den Einsatz von KI eine Einigung vorzubereiten.

Im Rahmen ihres Vortrages beleuchtet Frau Ewerdt-Schlaak Möglichkeiten und Chancen, aber auch die Risiken und Gefahren, die mit einem Einsatz digitaler Technologie in Güteverhandlung und Mediation einhergehen. Dazu sollen auch einige der neuen KI-Tools, die sich zur Vorbereitung, Durchführung oder Nachbereitung eignen könnten, vorgestellt werden. Im Anschluss wird es Gelegenheit zur Diskussion geben, wie sich die Konfliktlösung der Zukunft für die Justiz darstellen könnte.